Herzlich willkommen zu den Tagen der offenen Gärten 2025
Tag des offenen Gartens am 25. Mai 2025
Fachingen
Kräutergarten am Nonnenpfad
In diesem Jahr dürfen Sie wie gewohnt durch den Garten flanieren, die kulinarischen Angebote des „Cafés am Nonnenpfad“ zwischen Wildpflanzen, Heilkräutern, Gemüsebeeten und Schatten spendenden Apfelbäumen in aller Ruhe oder bei einem Plausch genießen. Statt der gewohnten Führungen haben Sie die Gelegenheit, im Rahmen eines kleinen Pflanzenmarktes Gemüse- und Insektenfutterpflanzen zu erwerben. Es ist empfehlenswert, Behälter für den Transport der Pflanzen mitzubringen.
Anfahrt und Parken
Der Kräutergarten ist offizielle Station des NABU-Rundwanderweges und befindet sich parallel zur Straße „Im Wiesengrund“– Richtung Lahn am Bahndamm.
Bitte parken Sie nicht in der Straße „Im Wiesengrund“!
Auf dem Gelände von „Staatlich Fachingen“, Brunnenstraße 1, befindet sich ein großer Parkplatz, von dort führt ein romantischer Fußweg an der Lahn entlang zum Kräutergarten.
Sie können auch bequem mit der Bahn anreisen, vom Bahnhof sind es nur 5 Minuten zu Fuß.
Weitere Informationen finden Sie unter www.nonnenpfad-fachingen.de
Kontakt: Der Kräutergarten befindet sich parallel zur Straße „Im Wiesengrund“ Richtung Lahn am Bahndamm, 65626 Fachingen, Tel.: 01 78 – 35 68 813.
Öffnungszeiten: Sonntag, 25. Mai 2025, 11.00 – 17.00 Uhr

Tag des offenen Gartens am 29. Mai 2025
Diez
Der Garten des Museums im Grafenschloss Diez
Hinter den Räumen des Museums im Grafenschloss liegt ein kleiner Garten, der ehemals Teil eines bis zur Stiftskirche herabreichenden Terrassengartens war. Nach mehreren Überarbeitungen und Anpassungen an das trockenwarme Lokalklima ist der Museumsgarten heute eine Mischung aus Zierpflanzen- und Arzneipflanzengarten.
Die ausgewählten Arzneipflanzen veranschaulichen einen Teil des Sortiments der Diezer Hof- und Amtsapotheke, wo sie in getrocknetem Zustand verkauft wurden. Sie sind mit Keramikschildchen gekennzeichnet. Manche dieser Gewächse wurden auch schon in mittelalterlichen Burggärten angebaut, um einen eigenen Bestand an Hausmitteln zum Lindern von Krankheiten und zum Würzen der damals eher faden Kost zu haben.
Kontakt: Museum im Grafenschloss, Schloßberg 8, 65582 Diez, Tel. 0 64 32 507 467
Öffnungszeiten: Donnerstag, 29. Mai 2025 (Christi Himmelfahrt), 14 bis 17 Uhr

Tag der offenen Gärten am 29.05./08.06./19.06./29.06.25
Laurenburg
LahnArtists „EinFluss Lahn“ Galerie & Garten
Die EinFluss Galerie ist das Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst der Künstlergruppe Lahn Artists. Neben traditionellen Formen der Malerei, Grafik, Bildhauerei, Fotografie und des Kunsthandwerks werden auch neue Ausdrucksformen des aktuellen Kunstschaffens präsentiert.
Mit direktem Zugang zu einem wunderschönen Garten ist die EinFluss Galerie ein idealer Ort, um Theorie und Praxis zu verbinden – die Natur inspiriert und der Garten bietet die Möglichkeit, ein „Färberpflanzenbeet“ mit Blumen und Sträuchern anzulegen, um den Prozess der Farbgewinnung zu vermitteln und anschließend im Atelier mit den selbst hergestellten Farben zu malen.
Der verwunschene Garten hinter der Galerie, der sich bis zum Lahnufer hinunterzieht, ist typisch für die Region und ideal für künstlerische Aktivitäten rund um das Thema „Kunst und Natur“.
Die EinFluss Galerie wird als Ausstellungsraum, Atelier und Kursraum genutzt.
Zu den Tagen der offenen Gärten finden wechselnde Ausstellungen statt.
Weitere Informationen: www.LahnArtists.de, www.Einfluss-Lahn.de
Kontakt: LahnArtist, Hauptstraße 28, 56379 Laurenburg, Tel. 0177 2064830
Öffnungszeiten: Donnerstag (Christi Himmelfahrt) 29. Mai, Sonntag, 08. Juni, Donnerstag (Fronleichnam) 19. Juni und Sonntag, 29. Juni 2025 – jeweils von 11 – 18 Uhr

Tag der offenen Gärten am 08. Juni 2025
Eppenrod
Beates & Reiners Traumgarten – klein, aber fein
Im Laufe der Jahre ist unser Garten zu einer kleinen Idylle gewachsen. Er ist nicht sehr groß, aber trotzdem vielfältig. Man erreicht ihn von der Straße aus durch einen kleinen Vorgarten. An einem Gartenhäuschen und einem Pflaumenbaum vorbei führt ein idyllischer Weg in den hinteren Bereich des Gartens. Der Weg ist rechts und links eingesäumt mit Beeten, teils mit Stauden und Buchsbaum und teils mit verschiedenen Beerensträuchern bepflanzt. Am Ende des Weges zieht ein Edelstahlbrunnen die Blicke auf sich. Fröhlich sprudelt das Wasser und die Pflanzenwelt spiegelt sich. An einer modern gestalteten asiatisch angehauchten Sitzecke vorbei, kommt man zu einem mediterranen Bereich. Dort umrahmen Palmen einen Pool. Bequeme Liegen laden zum Entspannen ein. Ein mit Buchs und Lavendel angelegter Hang führt zu einer Terrasse mit schöner Aussicht.
Unter einem alten Kirschbaum lässt es sich bei heißen Temperaturen angenehm verweilen. Ein weiteres Gartenhäuschen beherbergt eine orientalische Sitzecke. Über einen Holzpfad gelangt man zu einem maritimen Bereich mit Aussicht aufs Meer.
Durch die vielen verteilten Sitzgelegenheiten bietet sich immer wieder eine neue und reizvolle Perspektive auf den Garten.
Bei Kaffee und leckerem Kuchen kann man mit allen Sinnen die Ausblicke genießen.
Wir freuen uns auf Sie – seien Sie unser Gast. Wir heißen Sie herzlich willkommen!
Kontakt: Waldstraße 4, 65558 Eppenrod, Tel. 06485 911033
Öffnungszeiten: Sonntag, 8. Juni 2025, 11 – 18 Uhr

Langenscheid
Der Garten(t)raum von „LA“
Bei der Gestaltung der verschiedenen Garten(t)räume wurde versucht, die landschaftsnahe Umgebung mit einzubeziehen. Der zum Feldrand auf den Lahnhöhen gelegene Garten wird daher durch eine Vogelschutzhecke und eine Obstbaumwiese begrenzt. Im Garteninneren wurden verschiedene Gartenräume geschaffen.
Ein formaler Heckenschnitt umschließt verschiedene Stauden- und Rosenbeete. In Form geschnittene Hecken umgeben ein kleines Wäldchen; Wege und Wiesen, ein Bachlauf und ein naturnaher Teich mit Bambus, Blutweiderich und anderen Stauden runden das Gesamtbild ab. Durch die naturbezogene Gestaltung des Gartens fühlen sich viele Insekten, Vögel und andere Tiere angezogen.
Sitzplätze mit immer wieder neuen Ausblicken in den Garten und in die wunderbare Landschaft laden zum Verweilen ein.
Sie betreten den Garten auf eigene Gefahr. Achtung Teichanlage.
Kontakt: Evelyn und Gerhard Schulz, Geilnauer Weg 7, 65558 Langenscheid, Tel.: 0 64 39 – 73 89
Öffnungszeiten: Sonntag, 8. Juni 2025, 11 – 18 Uhr

Tag der offenen Gärten am 19. Juni 2025
Dörnberg
Hofgut Bergerhof
Tag des offenen Gartens und Hofs: Der Bergerhof
Sie sind eingeladen durch das Hoftor zu schreiten und in die Atmosphäre des wunderschönen Bergerhofes einzutauchen und auf eine kleine Entdeckungsreise zu gehen. Der Hof selbst ist von duftenden Rosen gesäumt und lädt ein, die Ruhe, die er ausstrahlt auf sich wirken zu lassen. Mit Eintritt in den etwa 1,5 Hektar großen Garten öffnet sich der Blick in die Weite, die von einer Gruppe ehrwürdiger Lindenbäume gerahmt wird. Der Garten selbst wurde ursprünglich als Rosenpark mit vielen verschiedenen Rosensorten angelegt und wird in diesem Jahr mit naturnahen, wilden Flächen kombiniert. Auf diese Weise wird die Anlage in Bereiche mit jeweils ganz eigener Atmosphäre und Energie unterteilt.
Genießen Sie die Vielfalt, die Ruhe und Weite dieses besonderen Platzes.
Der Bergerhof freut sich auf Sie!
Elesea Wei und Gerhard Wolf – Hüter des Gartens
Kontakt: Hofgut Bergerhof, Bergerhof 1, 56379 Dörnberg
Öffnungszeiten: Donnerstag, 19. Juni (Fronleichnam) 2025, 11 – 18 Uhr

Gückingen
Richards Garten
Wir freuen uns, Sie in unserem Paradies begrüßen zu dürfen. Freuen Sie sich auf einen mit viel Liebe und Leidenschaft angelegten Landschaftsgarten im mediterranen Stil. Verschiedene Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein. In unserem Garten gibt es viel zu entdecken. Sei es ein idyllischer Wasserlauf, verschiedene Bienenhotels oder glückliche Hühner, deren Zuhause sich im Schatten unter einer der bereits über 70 Jahre alten Trauerbuchen befindet. Ein Nutzgarten gehört ebenfalls zu unserem Anwesen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Richard & Christa Ott
Kontakt: Christa und Richard Ott, Am Königstein 11, 65558 Gückingen, Tel. 0 64 32 8 25 19
Öffnungszeiten: Donnerstag (Fronleichnam), 19. Juni 2025, 11 – 17 Uhr

Tag der offenen Gärten am 19.06./21.06./22.06.25
Holzheim
Der Etagen-Garten von Karin und Hartmut Goebel-Lange
Einst wohnten die Adeligen von Diez/Lahn auf der Burg Ardeck in Holzheim. Sie schätzten das fruchtbare Land, die saftigen Wiesen, den Anbau von Weinreben und vor allem die ertragreichen blühenden Gärten.
So werden wir unseren abwechslungsreichen, naturnahen Etagen-Garten rund um das Haus zum 10. Mal für Gartenfreunde öffnen.
Hobbykünstler stellen ihre Exponate aus und tragen damit zu einem bezaubernden Ambiente bei.
Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie hausgemachten Kuchen auf der überdachten Sonnenterrasse mit Blick in das grüne Aartal.
Für Hunde steht eine Wasserstelle am Bildstock bereit. Fahrräder können untergestellt werden!
Seien Sie uns willkommen!
Karin und Hartmut
Kontakt: Karin und Hartmut Goebel-Lange, Schöne Aussicht 15, 65558 Holzheim
Öffnungszeiten: Donnerstag (Fronleichnam), 19. Juni 2025; Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 jeweils von 11 – 18 Uhr
