Private Gartenparadiese stellen sich vor
Arzneipflanzengarten des Museums im Grafenschloss
Hinter den Räumen des Museums im Grafenschloß liegt ein kleiner, neu angelegter Arzneipflanzengarten. Die dort wachsenden Pflanzen gehörten in den vergangenen Jahrhunderten zu den typischen Rohstoffen der ältesten Diezer Apotheke. Einige Arten fanden sich auch schon in den mittelalterlichen Burggärten. Dort gehörten sie zu den Hausmitteln, mit denen man versuchte, Krankheiten zu lindern und das Essen schmackhafter zu machen. Der Garten ist an diesem Tag kostenfrei zu besichtigen.
Kontakt: Schloßberg 8, 65582 Diez, Tel.: 0 64 32 – 507 467
Öffnungszeiten: 14.00 – 17.00 Uhr

Beate & Reiners Traumgarten – klein, aber fein
Im Laufe der Jahre ist unser Garten zu einer kleinen Idylle gewachsen. Er ist nicht sehr groß, aber trotzdem vielfältig. Man erreicht ihn von der Straße aus durch einen kleinen Vorgarten. An einem Gartenhäuschen und einem Pflaumenbaum vorbei führt ein idyllischer Weg in den hinteren Bereich des Gartens. Der Weg ist links und rechts eingesäumt mit Beeten, teils mit Stauden und Buchsbaum und teils mit Himbeeren und Stachelbeeren bepflanzt. Am Ende des Weges zieht ein Edelstahlbrunnen die Blicke auf sich. Fröhlich sprudelt das Wasser und die Pflanzenwelt spiegelt sich. An einer modern gestalteten, asiatisch angehauchten Sitzecke vorbei kommt man zu einem mediterranen Bereich. Dort umrahmen Palmen einen Pool. Bequeme Liegen laden zum Entspannen ein. Ein mit Buchs und Kräutern angelegter Hang führt zu einer Terrasse. Unter einem alten Kirschbaum lässt es sich bei heißen Temperaturen angenehm verweilen. Ein weiteres Gartenhäuschen beherbergt eine orientalische Sitzecke. Durch die vielen verteilten Sitzgelegenheiten bietet sich immer wieder eine neue Perspektive auf den Garten.
Bei Kaffee oder Tee und leckerem Kuchen kann man mit allen Sinnen die Ausblicke genießen. Wir freuen uns auf Sie – seien Sie unser Gast. Wir heißen Sie herzlich willkommen.
Kontakt: Waldstr. 4, 65558 Eppenrod, Tel.: 064 85 – 91 10 33
Öffnungszeiten: 11.00 – 18.00 Uhr

Kräutergarten am Nonnenpfad
Der Bücher- und Pflanzen-Flohmarkt sowie das „Café am Nonnenpfad“ zwischen Wildpflanzen, Heilkräutern, Gemüsebeeten und Schatten spendenden Apfelbäumen laden Sie herzlich ein!
Auch in diesem Jahr gibt es jeweils um 13.00 und 15.00 Uhr „Erlesenes“ und „Hörenswertes“! Lassen Sie sich überraschen!
Der Kräutergarten ist offizielle Station des NABU-Rundwanderweges und befindet sich parallel zur Straße „Im Wiesengrund“ Richtung Lahn am Bahndamm. Bitte parken Sie NICHT in der Straße im Wiesengrund. Auf dem Gelände von Staatl. Fachingen befindet sich ein großer Parkplatz.
Kontakt: Monika Schneider, 65626 Fachingen, 0 64 32 – 63 319
Öffnungszeiten: 11.00 – 17.00 Uhr

Der Garten(t)raum von Langenscheid
Bei der Gestaltung der verschiedenen Garten(t)räume wurde versucht, die landschaftsnahe Umgebung mit einzubeziehen, der zum Feldrand auf den Lahnhöhen gelegene Garten wird daher durch eine Vogelschutzhecke und eine Obstbaumwiese begrenzt. Im Garteninneren wurden verschiedene Garten-Räume geschaffen.
Ein formaler Heckenschnitt umschließt den Gemüsegarten, verschiedene Stauden- und Rosenbeete. In Form geschnittene Buchshecken rahmen ein kleines Wäldchen ein. Wege und Wiesen, ein Bachlauf und ein naturnaher Teich mit Bambus, Blutweiderich und anderen Stauden runden das Gesamtbild ab.
Durch die ursprüngliche Gestaltung des Gartens fühlen sich, außer den beiden Hauskatzen, viele Insekten, Vögel und andere Tiere angezogen. Sitzplätze mit immer wieder neuen Ausblicken in den Garten und die wunderbare Landschaft, laden zum Verweilen ein.
Sie betreten die Gartenanlage auf eigene Gefahr.
Kontakt: Evelyn und Gerhard Schulz, Geilnauer Weg 7, 65558 Langenscheid, Tel.: 0 64 39 / 73 89
Öffnungszeiten: 11.00 – 18.00 Uhr

Lahn Artists ‚EinFluss‘ Galerie und Garten
Die Lahn Artists präsentieren in der Ausstellung „Natur im Sinn“ farb- und formintensive Gemälde von Renate Kuby und spannende von Hand geschaffene Holzobjekte von Christine Wenzhöfer.
Der verwunschene Garten hinter der Galerie, der bis zum Ufer der Lahn hinunterführt, ist typisch für die Region und ideal für künstlerische Aktivitäten rund um das Thema „Kunst und Natur“.
Kontakt: Hauptstr. 28, 56379 Laurenburg, Tel.: 01 77 – 20 64 830.
Öffnungszeiten: 11.00 – 18.00 Uhr
